top of page

Simona Scaini

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 16. März
  • 2 Min. Lesezeit
ree

About the person

Simona Scaini, PhD in Developmental Psychopathology, has dedicated her career to studying the complex interplay between environmental and genetic factors and their impact on the etiology of internalizing and externalizing behaviors in children and adolescents. Her research began during her doctoral studies and has continued to evolve, particularly highlighting her time in 2012 at Thalia Eley’s Behavioral Genetics Laboratory at the Social, Genetic & Developmental Psychiatry Centre (MRC) at King’s College London, where she was a visiting student.

Dr. Scaini's work has not only contributed significantly to the field through her role as a reviewer for various international peer-reviewed journals but also earned her the NARSAD Young Investigator Award in 2015. Beyond her research, she practices as a psychologist and psychotherapist, specializing in diagnosing and treating internalizing and externalizing psychopathologies in children and adolescents.

Her research interests are deeply rooted in developmental psychology and psychopathology, focusing particularly on the etiology of internalizing disorders. She is keenly interested in how stressful life events affect psychopathology and the specific roles that environmental and genetic factors play in influencing behavioral manifestations during developmental stages. Her professional activities also encompass psychological assessment and treatment, enhancing her comprehensive approach to addressing child and adolescent needs.


Über die Person

Simona Scaini, PhD in Entwicklungspsychopathologie, hat ihre Karriere der Erforschung des komplexen Zusammenspiels zwischen Umwelt- und genetischen Faktoren gewidmet und deren Einfluss auf die Entstehung von internalisierenden und externalisierenden Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Ihre Forschung begann während ihres Doktorats und hat sich stetig weiterentwickelt, insbesondere während ihres Aufenthalts 2012 im Behavioral Genetics Laboratory von Thalia Eley am Social, Genetic & Developmental Psychiatry Centre (MRC) des King’s College London, wo sie als Gaststudentin tätig war.

Dr. Scainis Arbeit hat nicht nur durch ihre Rolle als Gutachterin für verschiedene internationale Fachzeitschriften bedeutend zum Fachgebiet beigetragen, sondern ihr auch 2015 den NARSAD Young Investigator Award eingebracht. Neben ihrer Forschungstätigkeit arbeitet sie als Psychologin und Psychotherapeutin, spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von internalisierenden und externalisierenden Psychopathologien bei Kindern und Jugendlichen.

Ihre Forschungsinteressen sind tief in der Entwicklungspsychologie und Psychopathologie verwurzelt, mit einem besonderen Fokus auf die Ätiologie internalisierender Störungen. Sie interessiert sich besonders dafür, wie stressvolle Lebensereignisse die Psychopathologie beeinflussen und welche spezifischen Rollen Umwelt- und genetische Faktoren bei der Beeinflussung von Verhaltensmanifestationen in Entwicklungsphasen spielen. Ihre beruflichen Aktivitäten umfassen auch die psychologische Bewertung und Behandlung, was ihren umfassenden Ansatz zur Unterstützung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen verstärkt.



 
 
bottom of page