Petra Schrőter
- Maria Gren
- 17. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli

About the person
Petra Schrőter is completing her MA in psychology at the Faculty of Education and Psychology, Eötvös Loránd University (ELTE), Hungary. She is a member of the Applied Psychology Research Group and contributes to research at Babylab – Szombathely, where she focuses on the impact of technology on mother–infant interactions within the broader framework of technoference.
Her research interests also include human–AI interaction, particularly in exploring the potential of generative AI to support processes of self-externalization
Über die Person
Petra Schrőter absolviert derzeit ihren Master in Psychologie an der Fakultät für Erziehungs- und Psychologiewissenschaften der Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) in Ungarn. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe für Angewandte Psychologie und wirkt an Forschungsprojekten im Babylab – Szombathely mit, wo sie sich mit dem Einfluss von Technologie auf Mutter-Kind-Interaktionen im Rahmen des Konzepts der „Technoference“ beschäftigt.
Weitere Forschungsschwerpunkte von ihr liegen im Bereich der Mensch-KI-Interaktion, insbesondere im Potenzial generativer KI zur Unterstützung von Prozessen der Selbstexternalisierung.