top of page

Monika Smetana

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 17. März
  • 2 Min. Lesezeit
ree

About the person

Univ.-Prof. Mag. Monika Smetana, PhD, is a professor of music therapy at the mdw – University of Music and Performing Arts Vienna. With extensive experience in various clinical settings, her work has primarily focused on child and adolescent psychiatry, young adults, and individuals with intellectual disabilities.


Since completing her PhD in 2012, she has been actively engaged in teaching and research at the Department of Music Therapy at mdw. In 2016, she was appointed deputy head of the department, further strengthening her role in the academic and professional development of the field. Her current research focuses on the unique characteristics of the therapeutic relationship, particularly on the emergence of intersubjectivity and dialogue in music therapy-based improvisation. She also explores the integration of psychotherapeutic techniques within the nonverbal framework of music therapy.


In addition to her academic and research activities, Monika Smetana has been working as a music therapist in private practice since 2021. She is also a board member of the Viennese Institute for Music Therapy (WIM), contributing to the ongoing advancement of the discipline through professional collaboration and research.


Über die Person

Univ.-Prof. Mag. Monika Smetana, PhD, ist Professorin für Musiktherapie an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedenen klinischen Bereichen, insbesondere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der Arbeit mit jungen Erwachsenen sowie mit Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.


Seit ihrem PhD-Abschluss im Jahr 2012 ist sie in der Lehre und Forschung am Institut für Musiktherapie der mdw tätig. 2016 wurde sie zur stellvertretenden Leiterin des Instituts ernannt und trägt seither maßgeblich zur akademischen und fachlichen Weiterentwicklung der Musiktherapie bei. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf den besonderen Merkmalen der therapeutischen Beziehung, insbesondere auf der Entstehung von Intersubjektivität und Dialog in musiktherapeutischer Improvisation sowie auf der Verbindung von psychotherapeutischen Techniken mit nonverbalen musiktherapeutischen Ansätzen.


Neben ihrer wissenschaftlichen und akademischen Tätigkeit arbeitet Monika Smetana seit 2021 auch als Musiktherapeutin in eigener Praxis. Zudem ist sie Vorstandsmitglied des Wiener Instituts für Musiktherapie (WIM) und engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung und Vernetzung des Fachbereichs.

 
 
bottom of page