top of page

Mariia Tyshchenko

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 17. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Juli

ree

About the person

Mariia Tyshchenko is a Ukrainian psychologist, psychotherapist (ECP, WCP certification), and basic trainer in Positive and Transcultural Psychotherapy. She is a PhD candidate researching therapist motivation and resistance when working with cases of sexual violence. Clinically, she specializes in trauma therapy with both survivors and perpetrators of domestic and sexual abuse, with a particular focus on borderline personality organization.


Her integrative approach combines psychodynamic psychotherapy, Positive Psychotherapy, trauma-focused methods, and Transference-Focused Psychotherapy (TFP). Mariia has over 15 years of experience in clinical work, crisis intervention, and professional training. She provides individual and group supervision for mental health professionals and teaches nationally in Ukraine. She is the author of a textbook on Positive Psychotherapy «Basics of positive psychotherapy» and has delivered over 200 seminars and workshops on trauma. Her work is grounded in ethical presence, emotional depth, and cultural sensitivity. She is an active member of the World Association for Positive and Transcultural Psychotherapy (WAPP).



Über die Person

Mariia Tyshchenko ist ukrainische Psychologin, Psychotherapeutin (ECP, WCP-Zertifizierung) und Basistrainerin in Positiver und Transkultureller Psychotherapie. Sie ist Doktorandin und forscht zur Motivation und zu Widerständen von Therapeut:innen in der Arbeit mit Fällen sexualisierter Gewalt. Klinisch ist sie auf Traumatherapie spezialisiert, sowohl mit Überlebenden als auch mit Täter:innen von häuslicher und sexueller Gewalt, mit besonderem Fokus auf Borderline-Persönlichkeitsorganisation.


Ihr integrativer Ansatz verbindet psychodynamische Psychotherapie, Positive Psychotherapie, traumafokussierte Methoden und übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP). Mariia verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in klinischer Arbeit, Krisenintervention und der professionellen Aus- und Weiterbildung. Sie bietet Einzel- und Gruppensupervision für Fachkräfte im Bereich psychische Gesundheit an und ist in der Ukraine landesweit als Dozentin tätig. Sie ist Autorin des Lehrbuchs zur Positiven Psychotherapie „Grundlagen der Positiven Psychotherapie“ und hat über 200 Seminare und Workshops zum Thema Trauma gehalten. Ihr therapeutisches Wirken ist geprägt von ethischer Präsenz, emotionaler Tiefe und kultureller Sensibilität. Sie ist aktives Mitglied der World Association for Positive and Transcultural Psychotherapy (WAPP).

 
 
bottom of page