top of page

Karin Zajec

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 19. März
  • 2 Min. Lesezeit
ree

About the person

Karin Zajec began her professional career in education but soon shifted her focus to psychological and therapeutic work by pursuing a degree in psychology. After graduating, she expanded her expertise by specializing in clinical and health psychology, as well as in psychoanalytic-psychodynamic therapy and dynamic group psychotherapy at the Austrian Working Group for Group Therapy and Group Dynamics (ÖAGG). She also deepened her knowledge in infant, child, and adolescent psychotherapy.


In her current role as the clinical-psychological director and head of the day clinic Hinterbrühl at the Department for Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy, KJPP Hinterbrühl, LK Baden-Mödling, Karin plays a significant role in the care and therapy of her young patients. She also leads the Karl Landsteiner Institute for Psychosocial Medicine, Psychotherapy, and Childhood Research and brings her extensive experience as the Secretary-General of the ÖAGG.


Karin's additional qualifications include advanced training in individual and group psychotherapy for children and adolescents, a child protection course, and certification as an adult educator. She also actively participates as a teaching therapist and leads training programs at the ÖAGG, supported by her academic activities at Karl Landsteiner University and her involvement in various educational initiatives.


Karin Zajec is a recognized expert in psychotherapy, whose contributions to professional development are evident in her numerous publications and presentations at international conferences.


Über die Person

Karin Zajec begann ihre berufliche Laufbahn in der Pädagogik, spezialisierte sich jedoch bald auf die psychologische und therapeutische Arbeit, indem sie ein Psychologiestudium absolvierte. Nach ihrem Abschluss erweiterte sie ihre Fachkenntnisse durch Spezialisierungen in klinischer und Gesundheitspsychologie sowie in psychoanalytisch-psychodynamischer Therapie und dynamischer Gruppenpsychotherapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Zudem vertiefte sie ihr Wissen in der Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.


In ihrer derzeitigen Rolle als klinisch-psychologische Leiterin und Leiterin der Tagesklinik Hinterbrühl an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, KJPP Hinterbrühl, LK Baden-Mödling, trägt Karin maßgeblich zur Betreuung und Therapie ihrer jungen Patienten bei. Sie leitet ebenfalls das Karl Landsteiner Institut für psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Kindheitsforschung und bringt ihre umfassende Erfahrung als Generalsekretärin des ÖAGG ein.


Zu Karins weiteren Qualifikationen zählen Fortbildungen in Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche, ein Kinderschutzlehrgang sowie eine Zertifizierung als Erwachsenenbildnerin. Sie engagiert sich zudem als Lehrtherapeutin und leitet Weiterbildungsprogramme am ÖAGG, unterstützt von ihrer akademischen Tätigkeit an der Karl Landsteiner Universität und ihrem Engagement in verschiedenen pädagogischen Initiativen.


Karin Zajec ist eine anerkannte Fachfrau in der Psychotherapie, deren Beiträge zur fachlichen Weiterentwicklung in ihren zahlreichen Publikationen und Vorträgen auf internationalen Konferenzen deutlich werden.


 
 
bottom of page