top of page

Kamyar Nowidi

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 16. März
  • 2 Min. Lesezeit
ree

About the person

Dr. Nowidi is a literary scholar and expert in psychiatry, psychotherapy, and psychoanalysis.

He studied literature, philosophy, history, and medicine at Exeter College, Oxford; St. Andrews University, Scotland; and LMU Munich. Currently, Dr. Nowidi serves as a university lecturer at LMU Munich and as a training analyst and supervisor at various psychodynamic institutes in Germany and Switzerland. He held the position of 2nd Chair at the C.G. Jung Institute in Munich from 2018 to 2021.

His primary research interests include clinical psychopathology, the history of psychoanalysis, 19th and 20th-century American and English literature, the history of ideas, and Jungian psychoanalysis and philosophy. Dr. Nowidi emphasizes fostering new research areas, examining psychopathology and psychoanalysis through a literary lens, and applying insights from clinical psychopathology in literary studies. He publishes extensively in

psychoanalysis, psychiatry, literature, and the arts.


Über die Person

Dr. Nowidi ist Literaturwissenschaftler und Experte für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. Er studierte Literatur, Philosophie, Geschichte und Medizin am Exeter College in Oxford, an der Universität St. Andrews in Schottland und an der LMU München. Derzeit ist Dr. Nowidi als Universitätsdozent an der LMU München tätig und arbeitet als Ausbildungsanalytiker und Supervisor an verschiedenen psychodynamischen Instituten in Deutschland und der Schweiz. Von 2018 bis 2021 hatte er die Position des 2. Vorsitzenden am C.G. Jung-Institut in München inne.


Seine primären Forschungsinteressen umfassen klinische Psychopathologie, die Geschichte der Psychoanalyse, amerikanische und englische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, die Ideengeschichte sowie die jungianische Psychoanalyse und Philosophie. Dr. Nowidi legt Wert darauf, neue Forschungsbereiche zu fördern, Psychopathologie und Psychoanalyse durch eine literarische Linse zu untersuchen und Erkenntnisse aus der klinischen Psychopathologie in der Literaturwissenschaft anzuwenden. Er veröffentlicht umfangreich in den Bereichen Psychoanalyse, Psychiatrie, Literatur und Kunst.

 
 
bottom of page