top of page

Enila Ataie

  • Autorenbild: Maria Gren
    Maria Gren
  • 17. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Juni

ree

About the person

Enila Ataie, PhD, is a psychologist with international professional experience and a doctoral degree in Psychotherapy Science (Dr.scient.pth.). After completing her Master’s degree in Psychology in Iran, she held numerous leadership, counseling, and therapeutic roles, focusing on anxiety disorders, trauma recovery, and child and family therapy. In Vienna, she worked at the outpatient clinic of the Sigmund Freud Private University and with AFYA, an organization for intercultural health promotion, where she specialized in trauma-informed group interventions. Her research centers on fostering mutual understanding in multicultural settings. Combining academic rigor with extensive hands-on experience across cultural contexts, she explores how psychotherapeutic dialogues can transcend linguistic and cultural boundaries. Through her work, she contributes to a globally oriented and inclusive vision of psychotherapy.



Über die Person

Enila Ataie ist Doktorin der Psychotherapiewissenschaft (Dr.scient.pth.) und Psychologin mit internationaler Berufserfahrung. Nach einem Masterabschluss in Psychologie im Iran arbeitete sie über viele Jahre in leitenden, beratenden und therapeutischen Funktionen, insbesondere mit Fokus auf Angststörungen, Traumabewältigung sowie Kinder- und Familienberatung. In Wien war sie u. a. an der Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität und im Verein AFYA zur interkulturellen Gesundheitsförderung tätig, mit Schwerpunkt auf traumapädagogischen Gruppenangeboten. In ihrer Forschung widmet sich Enila Ataie der Förderung von Verständigung in multikulturellen Kontexten. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit langjähriger Praxis in verschiedenen kulturellen Settings und untersucht, wie psychotherapeutische Dialoge über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg gelingen können. Mit ihrem Beitrag erweitert sie den Blick auf Psychotherapie im globalen Kontext und inspiriert zu einer inklusiven therapeutischen Praxis.

 
 
bottom of page