Brigitte Sindelar
- Maria Gren
- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit

About the person
Univ.-Prof. Dr. Brigitte Sindelar, born 1952, is a clinical psychologist, health psychologist, and psychotherapist (psychoanalytic-psychodynamic therapy, individual psychology), specialized in child and adolescent psychotherapy. She earned her doctorate in psychology from the University of Vienna in 1976. She worked for ten years at the University Clinic for Child and Adolescent Psychiatry at the AKH in Vienna and has been in private practice since 1981.
From 2004 to 2020, she was active in teaching and research at Sigmund Freud Private University (SFU), serving as Vice-Rector for Research from 2012 until the end of 2020. She completed her habilitation in psychotherapy science and is a training therapist and supervisor in the psychotherapeutic method of Individual Psychology at SFU. Together with Mag. Christoph Sindelar, she directs the Sindelar Centers for Psychotherapy and Clinical Psychology in Vienna and developed the “Sindelar Method” for diagnosing and treating partial developmental deficits in information processing. In recognition of her scientific achievements, she was awarded the Austrian Cross of Honor for Science and Art.
Über die Person
Univ.-Prof. Dr. Brigitte Sindelar, geboren 1952, ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (psychoanalytisch-psychodynamische Therapie, Individualpsychologie) mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Sie promovierte 1976 an der Universität Wien. Sie arbeitete zehn Jahre an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH in Wien und seit 1981 in freier Praxis.
Von 2004 bis 2020 war sie in Lehre und Forschung an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) tätig, von 2012 bis Ende 2020 als Vizerektorin für Forschung. Sie habilitierte sich in Psychotherapiewissenschaft und ist Lehrtherapeutin und Supervisorin im Fachspezifikum Individualpsychologie an der SFU. Sie leitet gemeinsam mit Mag. Christoph Sindelar die Sindelar Centers für Psychotherapie und Klinische Psychologie in Wien und entwickelte die „Sindelar-Methode“ zur Diagnostik und Behandlung von Teilleistungsschwächen. Für ihre wissenschaftlichen Leistungen wurde sie mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.