Beate Wimmer-Puchinger
- Maria Gren
- 17. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juli

About the person
Beate Wimmer-Puchinger, Univ.-Prof., Ph.D. Clinical and health psychologist,long-time scientific director of the Ludwig Boltzmann Institute for Women's Health Research as well as the founder and director of the two women's health centers of Vienna. She also was nominated by the City parliament as Women’s Health Commissioner of the City of Vienna (1999 - 2015) further she was the scientific director of the "Vienna Health Targets 2025" and program coordinator of the Austrian Action Plan for Women's Health .
In her academic career she was Professor for Psychology at the University of Salzburg, Guest Professor for Public Health at the Medical University of Vienna as well as for women’s health at University of Applied Health Sciences Vienna, Alice Salomon University of Berlin, Karl Landsteiner Private University for Health Sciences.
She is editor of relevant textbooks, most recently "Irrsinnig weiblich – Psychische Krisen im Frauenleben“ [Insanely feminine – psychological crisis throughout women’s lifespan](Springer 2016), author of numerous book and scientific articles. She has received awards such as the Golden Medal of Honor for Services to the County of Vienna, the Golden Medal of Honor for Services to the Republic of Austria, ZONTA Merit Award and the Women's Prize of the City of Vienna 2016.
Since June 2017 she is President of the Professional Association of Austrian Psychologists.(BÖP) Further she is represented in numerous scientific boards such as of the Austrian Society of Psychosomatic in Gynecology and Obstetrics (ÖGPGG), the Austrian Society of Gender specific Medicine,( ÖGGSM) the Austrian Society of sexual medicine and sexual Health. (ÖGFSSG).
Über die Person
Univ.-Prof. Beate Wimmer-Puchinger, Ph.D., ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Sie war langjährige wissenschaftliche Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Frauengesundheitsforschung sowie Gründerin und Leiterin der beiden Frauengesundheitszentren der Stadt Wien. Von 1999 bis 2015 wurde sie vom Wiener Landtag zur Frauengesundheitsbeauftragten der Stadt Wien bestellt. Zudem war sie wissenschaftliche Leiterin der „Wiener Gesundheitsziele 2025“ und Programmkoordinatorin des Österreichischen Aktionsplans Frauengesundheit.
In ihrer akademischen Laufbahn war sie Professorin für Psychologie an der Universität Salzburg, Gastprofessorin für Public Health an der Medizinischen Universität Wien sowie für Frauengesundheit an der FH Campus Wien, der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften.
Sie ist Herausgeberin einschlägiger Fachbücher, zuletzt „Irrsinnig weiblich – Psychische Krisen im Frauenleben“ (Springer 2016), und Autorin zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Publikationen. Für ihr Engagement erhielt sie u. a. die Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien, die Goldene Ehrenmedaille der Republik Österreich, den ZONTA-Merit-Award und den Frauenpreis der Stadt Wien 2016.
Seit Juni 2017 ist sie Präsidentin des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP) und in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten vertreten, etwa der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGPGG), der Österreichischen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin (ÖGGSM) und der Österreichischen Gesellschaft für Sexualmedizin und sexuelle Gesundheit (ÖGFSSG). ChatGPT fragen