Alfred Uhl
- Maria Gren
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit

About the person
Priv.Doz. Dr. Alfred Uhl serves as the Deputy Director of the English Doctoral Program at the Faculty of Psychotherapy Science at Sigmund Freud Private University and as the Deputy Head of the Department in the Addiction Competence Center of Gesundheit Österreich GmbH. A health psychologist, Dr. Uhl has been actively involved in addiction research since 1976, contributing extensively to the field. He holds positions on the scientific boards of several addiction journals and is a board member of the German Society for Addiction Psychology, which is part of the Addiction Psychology Division in the Austrian Professional Association of Psychologists.
Dr. Uhl’s research has been primarily focused on epidemiology, prevention, addiction policy, evaluation, and research methodology. His extensive experience and ongoing contributions have made significant impacts on both the academic and practical aspects of addiction psychology, helping to shape policies and interventions that address the complexities of addiction in society.
Über die Person
Priv. Doz. Dr. Alfred Uhl ist stellvertretender Leiter des englischsprachigen Doktorandenprogramms der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität und stellvertretender Abteilungsleiter im Suchtkompetenzzentrum der Gesundheit Österreich GmbH. Als Gesundheitspsychologe ist Dr. Uhl seit 1976 in der Suchtforschung aktiv und hat umfangreiche Beiträge in diesem Bereich geleistet. Er ist Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte mehrerer Fachzeitschriften zum Thema Sucht und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie, die zur Abteilung Suchtpsychologie im Berufsverband Österreichischer Psychologen gehört.
Dr. Uhls Forschungsschwerpunkte liegen vor allem auf Epidemiologie, Prävention, Suchtpolitik, Evaluation und Forschungsmethodologie. Seine umfassende Erfahrung und seine fortlaufenden Beiträge haben sowohl auf akademischer als auch auf praktischer Ebene bedeutende Auswirkungen auf die Suchtpsychologie gehabt, indem sie dazu beitragen, Politiken und Interventionen zu gestalten, die die Komplexität der Sucht in der Gesellschaft adressieren.